Dezember Höck
Wolfgang zeigt eine kleine Szene aus der Zeit des zweiten Weltkriegs. Zwei Panzergrenadiere der 16. Panzergrenadierdivision ruhen sich neben einem Steyr 1500A Funkwagen aus.
Bei letzterem handelt es sich um ein Vollresinmodell der Firma Azimut im Massstab 1/35. Wolfgang hat diesen schon recht betagten Bausatz deutlich aufgewertet. So entstand einiges im Innenraum in Scratch-Bauweise aus Evergreen-Profilen, ebenso wie der ausfahrbare Funkmast. Die Rahmenantenne hat Wolfgang aus Material der Firma Albion Alloys gelötet. Die Figuren stammen von Legend bzw. Royal Models. Die Basis besteht aus Styrodur und Scuptamold, begrast mit einem Elektrostaten von RTS. Wolfgang hat damit wieder ein kleines Meisterwerk geschaffen.
Bei letzterem handelt es sich um ein Vollresinmodell der Firma Azimut im Massstab 1/35. Wolfgang hat diesen schon recht betagten Bausatz deutlich aufgewertet. So entstand einiges im Innenraum in Scratch-Bauweise aus Evergreen-Profilen, ebenso wie der ausfahrbare Funkmast. Die Rahmenantenne hat Wolfgang aus Material der Firma Albion Alloys gelötet. Die Figuren stammen von Legend bzw. Royal Models. Die Basis besteht aus Styrodur und Scuptamold, begrast mit einem Elektrostaten von RTS. Wolfgang hat damit wieder ein kleines Meisterwerk geschaffen.
Ueli zeigt die Fortschritte beim Bau seiner argentinischen Super Etendard im Massstab 1/72 von Academy aus der Zeit des Falklandkriegs. Den auffälligen Zusatztank hat Ueli selber konstruiert und mit seinem Resindrucker ausgedruckt. Nach zwei nicht völlig perfekten Versuchen hat er beim dritten Mal den richtigen Winkel beim Drucken gefunden. Auch die Halterung für die Exocet-Rakete wurde von ihm auf dieselbe Art erstellt. Wir sind gespannt auf die weiteren Arbeitsschritte.
ThomasB hat ebenfalls eine Baustelle mitgebracht. Dabei handelt es sich um das Modell eines Opel Blitz der deutschen Wehrmacht von Italeri im Massstab 1/35, welches mit einem Umbausatz von Plusmodel zu einem Allrad-LKW umgebaut wurde. Weiterhin hat er Bremsleitungen ergänzt und im Fahrerhaus Ätzteile von Eduard verbaut. Die Sitzpolster sind aus Milliput entstanden.
Zum Vergleichen hat Thomas den Rahmen des neuen Modell eines Opel Blitz von Miniart mitgebracht, welches in den Details sehr überzeugt. Das Modell des 3.6 Liter-Opelmotors aus Resin stammt ebenfalls von Plusmodel und wurde um die Zündkabel aus 0.2 mm Bleidraht von Hends Products ergänzt.
Zum Vergleichen hat Thomas den Rahmen des neuen Modell eines Opel Blitz von Miniart mitgebracht, welches in den Details sehr überzeugt. Das Modell des 3.6 Liter-Opelmotors aus Resin stammt ebenfalls von Plusmodel und wurde um die Zündkabel aus 0.2 mm Bleidraht von Hends Products ergänzt.