April Höck
Ueli hat den Bau von zwei Modellen des BAe Sea Harrier Senkrechtstarters aus der Zeit des Falklandkriegs beendet, die auf der HMS Hermes stationiert waren. Das Modell mit der dunkleren Bemalung stammt von Airfix, wobei auch Zubehör von Eduard benutzt wurde. Das andere Modell stammt von Italeri. Beim Vergleich fällt auf, dass die Gravuren auf der Oberfläche beim Airfix-Modell viel ausgeprägter als beim Italeri-Modell sind, was dadurch feiner und detaillierter wirkt, obwohl dieser Bausatz viel älter als der andere ist. Sehr gut machen sich auch die Sidewinder-Raketen unter den Tragflächen. So sind zwei weitere schöne Modelle rund um den Falklandkrieg entstanden.
Wolfgang hat das Modell eines Sd.Kfz. 250/1 vom Mai/Juni 1942 während des Russlandfeldzugs fertiggestellt und auf einem kleinen Geländestück gekonnt in Szene gesetzt. Für die Bemalung hat er Vallejo-Farben benutzt und für das washing wurden Ölfarben der Firma Winsor Newton verwendet. Die Holzgriffe der Werkzeuge hat er mit Hilfe einer Resinsäge von CMK und Wyldwood-Farbe von Citadel sehr vorbildgetreu gestaltet. Die Vegetation stammt hauptsächlich von Dioramapresepe und die Figur von Preiser.
Peter zeigt das Ergebnis einer Gemeinschaftsarbeit von ThomasE., Georg, Ueli, Andy, Peter und ThomasB.: Die Decals auf den Fliegern der Hurricane-Staffel unseres Club-Dioramas wurden in einer gemeinsamen Sitzung aufgebracht. Zusammen mit der professionellen Bemalung durch Beat ist damit ein toller Blickfang für das Club-Modell entstanden und kann bei der nächsten Ausstellung in Augenschein genommen werden.