Februar Höck

Peter präsentiert Kartenschränke, Spinde und Werkbänke für unser Clubdiorama, die er in Zoll bemasst und konstruiert hat. Ueli hat sie dann ausgedruckt, eine echte Gemeinschaftsarbeit.
Ueli zeigt zwei Modelle der britischen Hawker Siddeley Sea Harrier aus der Zeit des Falklandkriegs im Massstab 1/72. Das schwarze Modell stammt von Airfix, das graue von Italeri. Beim ersteren bestehen die Düsen aus zwei Teilen, was einen unschönen Spalt hinterlässt, sie werden mit Nachrüstteilen von Aires ersetzt Die Cockpits hat Ueli mit einem Spezialkleber von VMS (Transpa Fix) verleimt. Ausserdem wird Ueli die Modelle durch Staurohre der Firma Master Models aufwerten. Man darf auf das Endresultat gespannt sein.
Andy bringt ein wahres, gar nicht mal so kleines Schätzchen mit. Es handelt sich um das Modell einer Mitsubishi Zero A6M2 im Massstab 1/32 der Firma IMCTH aus Tokio, ein wahres Wunderwerk an Detailreichtum! Obwohl das Modell aus Ätzteilen und Zinkguss eine hohe Qualität aufweist, hat Andy, wie könnte es anders sein, etliche Ergänzungen und Verbesserungen vorgenommen. So hat er aus vielen einfachen Streben solche in T-Form machen müssen. Weiterhin sind sämtliche Steuerseile und -stangen sowie die elektrischen Leitungen im Selbstbau z.T. aus Angelschnur entstanden. Die Armaturen stammen von der Firma Quinta Studio. Das Fahrwerk ist einfahrbar, unglaublich. Allein die Recherchen waren sehr zeitintensiv. Bemalt wurde alles mit Pinsel und Farben von Mr. Hobby. Aber schaut selbst!
Charly stellt uns das Modell der USS Nimitz im Massstab 1/700 von Revell vor. Die Passgenauigkeit ist sehr gut, aber das Aufbringen der Nassschiebebilder gestaltete sich schwierig. Der Kommandoturm allein besteht aus über 30 Einzelzeilen und die Antennen sind aus Ätzteilen gefertigt. Ohne die Flugzeuge entstand das Schiff in über 60 Stunden Arbeit. Das Modell und das Wasser aus durchsichtigem Plastik wurden mit dem Pinsel bemalt. Das Deck soll später noch mit Figuren (!) ergänzt werden. Charly hat ein stimmiges und beeindruckendes Modell erstellt.
Walti hat ein Diorama im Massstab 1/72 aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs mitgebracht. Das Wasserflugzeug, eine Arado Ar 196 A-3, stammt von Revell, die Fahrzeuge von Italeri. Walti war es wichtig, eine stimmige Hafenumgebung zu gestalten, was ihm auch gelungen ist. Den Grund des Hafenbeckens hat er mit brauner Acrylfarbe bemalt und das Giessharz mit grüner Farbe eingefärbt. Der Holzsteg entstand aus Evergreen-Profilen und die Stadtmauer aus Keramiksteinen der Firma Aedes Ars, die mit Fugenfüller gemauert wurde. Die Figuren stammen von Italeri, Dynamo Models und White Stork Miniatures und die Boote von Anyscale Models. Es gibt also viel zu entdecken in Waltis Diorama.
Claudio zeigt das 3D-gedruckte Modell eines Detroit Dieselmotors im Massstab 1/24 von Spot Model. Erstaunlich, welche Detaillierung in dieser Technik inzwischen möglich ist. Wir sind gespannt auf das fertige Modell.
ThomasB zeigt die Fortschritte bei der Gestaltung der Fahrerkabine des Opel Blitz von Italeri im Massstab 1/35. Der Lederbezug entstand aus Japanpapier mit Weissleim, bemalt mit Acrylfarben und Shade Colour von Citadel. Das Armaturenbrett stammt von Quinta Studio.
Categories
Year
Tags

Auch wir benutzen Cookies auf unserer Website. Mit der Benutzung die.ser Website erklärst du dich damit einverstanden